online psychotherapie

Online Psychotherapie

Online Psychotherapie eignet sich aufgrund der Flexibilität & Ortsunabhängigkeit für viele Menschen. Man kann bequem von zu Hause aus mit der Psycholog*in sprechen und muss keinen langen Weg zur Praxis auf sich nehmen.

Psychotherapie ist nicht gleich Psychotherapie

Allerdings sollte zunächst gesagt sein, dass Psychotherapie nicht gleich Psychotherapie ist. Psychologische Psychotherapie darf ausschließlich von ausgebildeten Psychotherapeut*innen angeboten werden. Diese haben ein mindestens 6-jähriges Studium und eine mindestens 3-jährige Zusatzausbildung zur psychologischen Psychotherapeut*in absolviert. Sie verfügen also über umfangreiches Wissen in der Psychologie und psychiatrischen Erkrankungen, in Theorie sowie in Praxis. Im Gegensatz dazu stehen die psychologischen Heilpraktiker*innen: Sie dürfen ebenfalls Therapieren, benötigen für Ihre Zulassung allerdings nur eine bestandene Heilpraktiker Prüfung, die in der Regel nach ein paar wenigen Wochen des Lernens, absolviert werden darf.

Viele Menschen sind von den Begrifflichkeiten Psychologe, Psychiater, Psychotherapeut oder psychologische Heilpraktier irritiert und gehen davon aus, dass es keine sonderlich großen Unterschiede in der Ausbildung gibt. Hier findest du eine Übersicht mit allen Unterschieden:

 

 

Psycholog*innen Psychologische Psychotherapeut*innen Psychiater*in Psychologische/r Heilpraktiker*in
Voraussetzung mindestens 5 jähriges Psychologie-Studium (Bachelor + Master oder Diplom) mindestens 5 jähriges Psychologie- Studium (Bachelor + Master oder Diplom) + 3 – 5 jährige Psychotherapeuten Ausbildung Medizinstudium + (Facharztausbildung) Psychiatrie und Psychotherapie Hauptschulabschluss + Alter von mind. 24 Jahren & Bestehen einer schriftlichen Prüfung (28 multiple Choice Fragen) + mündlichen Prüfung (30-60 Minuten)
Therapie – Erlaubnis nein ja ja ja
Umfangreiche Kenntnisse der Psychologie ja ja, + theoretische & praktische Zusatz-Spezialisierungen für den Umgang und die Therapie mit Klient*innen ja, + theoretische & praktische Zusatz-Spezialisierungen für den Umgang und die Therapie mit Klient*innen keine Voraussetzung
Bezahlung Selbstzahler Krankenkassen Krankenkassen Selbstzahler, teilweise private Krankenkassen
online psychotherapie

Online Psychotherapie oder psychologische Online Beratung?

Ebenso wie „Psychotherapie“, ist der Begriff „psychologische Beratung“ebenfalls nicht geschützt. Das bedeutet, dass jeder Mensch psychologische Beratung anbieten kann, ohne eine Ausbildung nachweisen zu müssen. Deshalb lohnt sich immer ein Blick auf den Lebenslauf der Berater*innen. Sind sie Psycholog*innen oder gar Psychotherapeut*innen, so kann man auf eine langjährige Expertise vertrauen und von ihrem Wissen profitieren.

Was ist der Unterschied zwischen Online Psychotherapie bei Psychotherpeut*innen und Online Beratung bei Psycholog*innen?

In der Regel wird eine Online Psychotherapie als Ergänzung zur – oder als kurfristiger Ersatz für – eine ambulaten Psychotherapie angeboten. Obwohl die meisten Studien über die Wirksamkeit von Psychotherapien in einem ambulanten Setting durchgeführt wurden, gibt es dennoch schon Hinweise auf eine Wirksamkeit von psychologischen Online Interventionen. Dennoch wird die ambulante Therapie voraussichtlich weiterhin das gängiste Mittel der Therapie bleiben.

Dauer

Der größte Unterschied zwischen Online Psychotherapie bei Psychotherapeut*innen und psychologischer Online Beratung durch Psycholog*innen liegt in der Art und Dauer der Behandlung. Eine Psychotherapie dauert in der Regel mindestens 12 Sitzungen (also 12 Wochen), während psychologische Online Beratungen auch schon ab einer Dauer von einer Sitzung möglich sind.

Therapieziel

Eine psychologische Psychotherapie besteht (je nach Richtlinienverfahre) aus der Diagnostik, also der Feststellung der psychischen Erkrankung, der Erstellung eines gemeinsamen Therapieplans (bzw. Therapiezielen) an dem Psychotherapeut*in und Klient*in gemeinsam arbeiten. Bei einer Verhaltenstherapie werden in den Therapiesitzungen tiefliegende Problematiken aufgearbeitet und adressiert und mithilfe von Neustrukturierungen negativer Denkmuster und Verhaltensweisen bearbeitet. Die Therapeut*in gibt anhand der Problematiken Hilfestellungen für den Umgang mit bestimmten Situationen und gibt der Klient*in Techniken mit auf den Weg, die in der Regel in Form von Hausaufgaben von der Klient*in selbstständig geübt werden sollen. In den folgendenen Sitzungen wird der Therapie-Fortschritt anhand der zuvor festgelegten Therapieziele überprüft. Je nach Erreichen oder Nichterreichen der Ziele, werden Techniken und Übungen angepasst.

Psychologische Psychotherapie Psychologische Beratung
Dauer mindestens 12 Sitzungen ab einer Sitzung
Behandlung schwerwiegender psychischer Erkrankungen ja nicht geeignet
Diagnostik, Feststellung der psychischen Erkrankung wichtiger Bestandteil nicht vorausgesetzt, aber möglich
Psychoedukation ja ja
Neustrukturierung negativer Gedankenmuster, Erlernen von Techniken für den Umgang mit problematischen Verhalten ja, vorallem bei Verhaltenstherapeut*innen (weniger bei Psychoanalytiker*innen oder Tiefenpsycholog*innen) ja, vorallem bei Psycholog*innen, die verhaltenstherapeutisch arbeiten
Medikation nur über den Hausarzt verschreibbar nein
Prävention, positive Psychologie, Coaching möglich, aber nicht Ziel von Psychotherapie aufgrund der Flexibilität besser geeignet
Bezahlung wird von Krankenkassen übernommen man muss das Honorar selbst zahlen
Verfügbarkeit meist mehrere Wochen oder Monate sofort
Online möglich? in der Regel ambulant, möglicherweise nach Absprache möglich ja

Was passt besser zu deiner derzeitigen Situation: Online Psychotherapie oder Online Beratung?

Für eine langfristige Therapie oder Behandlung schwerer psychischer Erkrankungen ist eine ambulante Psychotherapie erforderlich. Über untenstehenden Link kannst du Psychotherapeut*innen in deiner Nähe finden.

Falls du das Gefühl hast, dass eine begleitenden Online Beratung derzeit besser zu dir passt, so kannst du hier Online Beratungen, ausschließlich bei Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen, vereinbaren.