Psychologin (M.Sc.)
in psychotherapeutischer Weiterbildung am C.G.Jung-Institut in Zürich
Psychologin in der Forel Klinik (Suchtfachklinik) in Zürich

Beratungssprachen

Deutsch, Englisch, Französisch

Beratungsthemen

Stress, Achtsamkeit, Sucht, interkulturelle Herausforderungen, Veränderungen
Schön, dass Sie auf meiner Seite gelandet sind! Herzlich willkommen.
Ich bin Sophia Zieres, M.Sc. Psychologin. Eine meiner großen Leidenschaften ist die Psychologie und das Verstehen verschiedenster Menschen, vor allem auch aus unterschiedlichen Kulturen. Das Reisen und Leben im Ausland hat mir dabei sehr geholfen, urteilslos Menschen zu begegnen und sie zu inspirieren, ihren eigenen Weg zu gehen. Psychologisch interessiere ich mich vor allem für den psychoanalytischen Ansatz nach C.G. Jung, an dessen Institut ich gerade meine psychotherapeutische Weiterbildung mache. Als Assistentin in einer psychotherapeutischen Praxis bei einem Hypnotherapeuten kam ich auch mit der Arbeit mit dem Unbewussten in Berührung und lernte schon während meines Studiums Hypnosetechniken kennen. Momentan arbeite ich ausserdem als Psychologin in der Forel Klinik (Suchtfachklinik) in Zürich. Folglich habe ich einige Erfahrungen mit Abhängigkeitserkrankungen.

Ausbildung

Psychologie (B.Sc.), Justus-Liebig-Universität, 2021
Psychologie (M.Sc.), Universität Hamburg, 2024
In Weiterbildung in Analytischer Psychotherapie nach C.G.Jung

Mein Ansatz

Über die Jahre habe ich meinen eigenen Stil entwickelt, den ich flexibel an die Bedürfnisse meiner Klienten anpasse. Mein Ziel ist es, Ihre Beweggründe für eine Beratung unvoreingenommen zu verstehen und ernst zu nehmen, um Ihnen dann eine Zeit lang als unterstützende Begleitung auf Ihrem persönlichen Weg zur Seite zu stehen. In schwierigen Lebensphasen kann es hilfreich sein, eine neutrale Person an der Seite zu haben, die Ihnen hilft, den Kontakt zu sich selbst wiederzufinden, damit Sie eigenständig und mit gestärktem Selbstvertrauen Ihren Weg fortsetzen können. Es ist mir wichtig, Ihnen Techniken zu vermitteln, mit denen Sie stressige Zeiten auf gesunde Weise bewältigen und Ihre persönlichen Bedürfnisse sowie Wünsche besser erkennen und verfolgen können.
Während meiner Arbeit als Psychologin und auf meinem eigenen Weg, habe ich wirksame Methoden zur Stressprävention und -reduktion kennengelernt, darunter Atemtechniken, Achtsamkeitsübungen und Hypnose.

Anfrage