Bei Psychologin: Eleni Sianni
Ich bin Psychologin (M. Sc.) und habe an der Universität Tübingen studiert. Zudem promoviere ich derzeit und befinde mich in einer Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt kognitive Verhaltenstherapie. Ich arbeite mit PatientInnen und KlientInnen im klinischen Bereich und unterstütze sie mittels verhaltenstherapeutischer Methoden auf ihrem Weg nach Veränderung und/oder Verbesserung ihrer aktuellen Situation. In gemeinsamen Gesprächen biete ich Ihnen meine Erfahrung als Psychologin und als Mensch und unterstütze Sie sehr gerne u.a. bei Selbstwertproblemen, Abgrenzungsproblemen, Ängsten, depressiven Symptomen, Stress und Beziehungsproblemen.
Als Team können wir Ihre Probleme gemeinsam angehen, Ihre Stärken und Ressourcen wieder aufbauen oder neu entdecken. Auch wenn Sie nicht genau wissen was gerade los ist, machen Sie sich keine Sorgen, wir schauen gemeinsam hin. Durch neue Denk- und Verhaltensweisen, soll es es Ihnen gelingen, Ihr Leben wieder selbst zu meistern. Ich biete psychologische Beratung auf Deutsch sowie auf Griechisch an.
Technische Voraussetzungen / Ablauf
Damit dein Online-Beratungsgespräch möglichst störungsfrei ablaufen kann, benötigst du
Sollten diese technischen Anforderungen nicht vorhanden sein, kann eine Online-Beratung nicht durchgeführt werden.
Um deine Kamera, das Mikrofon und Lautsprecher vorab zu test, klicke auf den folgenden Link und dann auf “Betreten“:
Ablauf
1. Nachdem du die Terminbuchung abgeschlossen hast, bekommst du eine Bestätigungsemail mit allen Termin-Informationen.
2. Wir senden dir dann den Link zu einem sicheren Meetigraum, den du dann per Klick betreten kann.
3. Sobald der/die Psycholog*in den Raum freigeben hat, kannst du das Meeting betreten.
Sollte es während des Beratungsgesprächs zu technischen Problemen kommen, kannst du wie folgt vorgehen:
Sollte es garnicht mehr klappen, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Dein/e Psycholog*in wird Verständnis zeigen und im Notfall einen neuen Termin mit dir vereinbaren.
Ja, du kannst bereits vereinbarte Termine bis maximal 12 Stunden vor dem geplanten Termin stornieren. Kontaktiere dafür dein/e Psycholog*in über das jeweilige Kontaktformular und teile deine Stornierung mit.
Bitte habe Verständnis dafür, dass spätere Stornierungen nicht möglich sind, da die Psycholog*innen im Voraus planen müssen. Sollte es dir dennoch nicht möglich sein, bis 12 Stunden vor dem Termin abzusagen, kannst du deine Psycholog*in darum bitten, den Termin zu verschieben.
Alle Psycholog*innen unterliegen der psychologischen Verschwiegenheitspflicht gemäß dem Psychologengesetz. Es wird garantiert, dass alle Informationen, die im Rahmen der psychologischen Beratung an die Berater*innen gelangen, geheim gehalten und keinesfalls an Dritte weitergegeben werden. Die Verschwiegenheitspflicht gilt ab dem ersten Kontakt zwischen Klient*in und Berater*in. Eine Weitergabe an Dritte darf nur erfolgen, wenn der/die Klient*in hierzu vorab schriftlich das Einverständnis erklärt hat. Die Schweigepflicht betrifft jedoch nicht die Vereitelung oder Verfolgung von mutmaßlichen Straftaten oder den Schutz höherer Rechtsgüter. Im Falle der Ankündigung suizidaler Handlungen und fehlender Fähigkeit / Bereitschaft zur Aufnahme des Kontaktes mit einem Facharzt, Therapeuten oder Klinik, wird die Beraterin unverzüglich die zuständigen Behören einschalten, um eine Gefährdung des Klienten möglichst abzuwenden.
Bei Mindvise haben Sie die Möglichkeit anonym beraten zu werden. Es wird lediglich Ihre E-mail Adresse benötigt, um eine Terminbuchung durchführen zu können. Alle weiteren Informationen sind optional. Dabei sei zu beachten, dass auf deiner Rechnung dann lediglich die angegebenen Daten zu finden sind.
Für die Videoübertragung nutzen wir einen eigenen Server, basierend auf der datenschutzfreundlichen Open Source Anwendung “Jitsi Meet”, mit Sitz in Deutschland. Es werden also keinerlei Daten an Dritte weitergegeben.
Die hier angebotene Online Beratung eignet sich nicht als Ersatz einer regulären und örtlichen psychologischen Psychotherapie nach Psychotherapeuten Gesetz (PsychThG).
Sollten Sie sich in einer schwerwiegenden Krise befinden oder akute Selbstmordgedanken haben, kontaktieren Sie bitte eine/n Psychotherapeut*in oder Psychiater*in in Ihrer Nähe. Bei besonderer Dringlichkeit und Notfällen können sie unter der Nummer 116117 den Ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Bundesvereinigung erreichen.
© mindvise 2023
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
appointments_time_zone | 1 month | No description |
wp_woocommerce_session_04f1267b47fad71012e224ed346fb917 | 2 days | No description |